
![]() |
Blume des Jahres 2021Bienensalbei - Blume des Jahres 2021 weiterlesen |
![]() |
Gemüse des Jahres 2021Tomella - Gemüse des Jahres 2021 weiterlesen |
![]() |
Gartenpflanze des Jahres 2021Heidelbert - Gartenpflanze des Jahres 2021 weiterlesen |
![]() |
14. Februar ValentinstagSalzburgs Gärtnereien haben für Sie geöffnet weiterlesen |
![]() |
Frühlingsblumen und viel mehrSalzburgs Gärtnereien haben geöffnet weiterlesen |
![]() |
Gücksbringer zum JahreswechselGärtnereien haben geöffnet weiterlesen |
![]() |
Adventkranz, WeihnachtssternAdventkränze und Weihnachtsstern sind auch im Lockdown gesichert weiterlesen |
![]() |
Der WeihnachtssternUnwiderstehlich rot weiterlesen |
Die SonnenprinzessinDie Blume des Jahres 2020 weiterlesen |
Don PepinoDas Gemüse des Jahres 2020 weiterlesen |
![]() |
Alba und RubyGartenpflanze des Jahres 2020 weiterlesen |
![]() |
RosenRosen und Rosenkavaliere weiterlesen |
![]() |
G'sunds HeimatkisterlHeimische Gemüsevielfalt im Kisterl weiterlesen |
![]() |
COVID-19 Öffnungszeiten GemüseFrisches Gemüse nach wie vor erhältlich weiterlesen |
![]() |
Kübelpflanzen im Winter gießenKübelpflanzen an warmen Tagen mit Wasser versorgen weiterlesen |
![]() |
So halten Tulpen längerLange bevor Tulpen im Garten blühen, kann man die kecken gutgelaunten Frühlingsboten bereits beim Floristen erstehen. Sie wirken so schon vor dem eigentlichen Frühling, wenn es draußen noch grau und kalt ist, wie natürliche Stimmungsaufheller. weiterlesen |
Entente Florale EuropeDie Salzburger Gemeinde Dienten am Hochkönig präsentiert sich der Jury des Europäischen Blumenschmuck- und Lebensqualitätwettbewerbs am 26. Juni in der Kategorie "Dorf". weiterlesen |
![]() |
Geschmückte Gräber zu AllerheiligenGeschmückte Gräber zu Allerheiligen Das Grab ist ein Ort der Besinnung und Erinnerung. weiterlesen |
![]() |
Johanniskräuterweiterlesen |
Balkon- und TerrassenpflanzenBlumen für den Abend und die Nacht weiterlesen |
![]() |
OrchideenTropische Schönheiten im Zimmer weiterlesen |
Orchideen – exotische SchönheitenIn den Glashäusern Salzburger Gärtner können Orchideenfreunde derzeit in die faszinierende Welt der exotischen Schönheiten eintauchen weiterlesen |
![]() |
Orchideen für FortgeschritteneWer Phalaenopsis ohne weiteres wieder zum Blühen bringt, darf sich auf andere Arten stürzen, die in der Regel aufwändiger zu pflegen sind. weiterlesen |
![]() |
Der Winter bleibt ..........Das Frühlingsalpenveilchen (Cyclamen coum) blüht bereits ab Februar weiterlesen |
![]() |
RosenschnittJetzt Rosen schneiden weiterlesen |
![]() |
Frühe BlütenFrühe Blüten Letzte Woche war endlich ein bisschen Frühling zu spüren: warme Tage mit strahlendem Sonnenschein weiterlesen |
![]() |
Pflanzen zum WohlfühlenPflanzen zum Wohlfühlen Draußen hält sich das Grün gerade zurück. Der Winter nimmt einen neuen Anlauf und damit ist jetzt erst einmal Schluss mit grünen Wiesen und recht warm. weiterlesen |
![]() |
Die EibeDer Baum des Jahres 2013: die Eibe Alle Jahre wieder: der Baum/die Staude/das Moos/das Wort und das Unwort des Jahres werden gewählt. weiterlesen |
![]() |
SchneerosenHelleborus-Orientale-Hybriden weiterlesen |
![]() |
Winterliche SchneerosenWinterliche Schneerosen Wie der Name schon verrät, blühen Schneerosen im Winter, meist ab Ende Dezember. weiterlesen |
![]() |
Schmückende BeerenDie Zeit der leuchtenden Farben neigt sich Ihrem Ende zu weiterlesen |
![]() |
ZwiebelblumenWer es im Herbst verpasst hat, Blumenzwiebeln einzupflanzen, muss auf Frühlingsboten trotzdem nicht verzichten. Die Gärtner haben vorsorglich ein paar Zwieberl eingetopft, die sie jetzt feilbieten. weiterlesen |
![]() |
HochbeetDie Vorteile der Kultur auf Hügel- und Hochbeeten weiterlesen |
![]() |
SchneckenWissenswertes zum Thema Schnecken weiterlesen |
![]() |
Fruchtfolge im GemüsegartenDie Einhaltung der Fruchtfolge spielt beim erfolgreichen Gemüseanbau eine wichtige Rolle weiterlesen |
![]() |
Frische Schnittblumen für den ValentinstagHerrliche Frühlingsblüher aus heimischen Glashäusern weiterlesen |
![]() |
Großartige Orchideenschauim Blumenland Brugger weiterlesen |
![]() |
Orchideen-TageAuch heuer bieten wieder einige Salzburger Gärtnereien im Hochwinter tropischen Flair in ihren Glashäusern - zu den am 26. Jänner beginnenden Orchideen-Tagen wird so manches Gusto-Stückerl feilgeboten. weiterlesen |
![]() |
Seltene BlütenManche Zimmerpflanzen sieht man nie blühen - obwohl sie könnten! weiterlesen |
![]() |
Zimmerpflanzen duschen"Geh dich brausen" weiterlesen |
![]() |
Den Frühling ins Haus holenGartentipp von Karl Ploberger weiterlesen |
![]() |
Schule in der GärtnereiSchule in der Gärtnerei - Spiel und Spaß mit Pflanzen weiterlesen |
![]() |
Noch immer weiden die BienenWenn Sie keine Berührungsängste haben, können Sie Balkon, Terrasse und Garten für Bienen attraktiv machen, indem Sie Bienenweiden pflanzen. Im Reich der Stauden findet man im Hochsommer besonders viele Leckerbissen. weiterlesen |
![]() |
BienenweidenBienenweiden Für Schnecken tun die Hobbygärtner gerade genug. Sie pflanzen saftige Tagetes, zarte Salatpflänzchen und köstlich mundende Sterntalerblumen. weiterlesen |
![]() |
Gelbe KorbblütlerDer Blütenreigen der gelben Korbblütler ist eröffnet weiterlesen |
![]() |
BalkonblumenHören Sie zum Thema Balkonblumen Gregor Hintringer weiterlesen |
![]() |
Pflanzen für den SchattenHören Sie zum Thema Fuchsien Gärtnermeister Josef Lindner weiterlesen |
![]() |
GärtnererdeHören Sie zum Thema Gärtnererde Gärtnermeister Siegfried Trapp weiterlesen |
![]() |
Anspruchslose KakteenKakteen sind anders weiterlesen |
![]() |
Salzburger GärtnererdeNaturhum Gärtner Spezial Kulturerde zählt zu den acht Besten Kultur- und Blumenerden weiterlesen |
![]() |
KübelpflanzenDer wöchentliche ORF Gartentipp - Hören Sie zum Thema Kübelpflanzen den Gärtner Franz Zachhalmel weiterlesen |
![]() |
KräuterDer wöchentliche ORF Gartentipp - hören Sie zum Thema Kräuter den Gärtner Franz Zachhalmel weiterlesen |
![]() |
Feng Shui in unseren Gärtenweiterlesen |
![]() |
Pflanzen für dunkle EckenZimmerpflanzen die mit schlechten Standorten gut zurecht kommen weiterlesen |
![]() |
Drehfrucht, Kußmäulchen und SchamblumeAus der Familie der Gesneriengewächse rekrutiert die Gärtnerschaft eine Vielzahl zimmertauglicher Blütenpflanzen weiterlesen |
Die fabelhafte Welt der OrchideenKaum eine Pflanzenfamilie vermag es uns mit ihren vielfältigen Gattungen und Arten in ihren Bann zu ziehen, wie die Orchidee weiterlesen |
![]() |
OrchideentageOrchideentage bei Blumen und Garten Veronika Schmeikal weiterlesen |
LanzenrosettePflanzen aus Großmutters Blumenfenster kommen immer wieder einmal in Mode. So geht es jetzt gerade der Lanzenrosette, Aechmea fasciata. weiterlesen |
![]() |
PolsterglockenblumeHoch wachsende Glockenblumen waren das letzte Mal Thema, diesmal dürfen polsterförmig wachsende Arten vor den Vorhang treten ... weiterlesen |
![]() |
Jiao Gu LanDas Kraut der UnsterblichkeitEine neue Droge ist am Wohlfühlhimmel aufgetaucht: Jiaogulan. Und das Schöne daran: Sie ist legal ... weiterlesen |
![]() |
WinterhärteIst Winterhärte erlernbar? Und welche Faktoren beeinflussen die Winterhärte von Pflanzen? weiterlesen |
![]() |
HerbstzauberDer Herbst ist eine Zeit des Atemholens: Nach dem Sommer gibt es jetzt herrlich klare Luft zur Genüge und die Natur zeigt sich verschwenderisch, bevor der Winter kommt. Nur der Lichtmangel durch die kürzer werdenden Tage macht vielen Menschen zu schaffen. Dabei lässt sich die heitere Seite des Sommers im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse ganz unkompliziert verlängern: Mit leuchtenden Herbstpflanzen weiterlesen |
![]() |
Gestaltung einer GrabstätteTipps zur Grabgestaltung vom Fachmann weiterlesen |
![]() |
Silber-Hoch-ZeitAuch ohne 25 jahre verheiratet zu sein, kann man eine Silber-Hoch-Zeit genießen weiterlesen |
![]() |
HerbstfrüchteAlle Gehölze der Gattung Sorbus warten im Herbst mit einem Extra auf: Fruchtschmuck! Neben der heimischen, allseits bekannten und in gebrannter Form besonders beliebten Vogelbeere finden sich noch andere lohnende Arten. weiterlesen |
![]() |
HerbstasternDie Farben der Herbstastern sind heuer im Trend: rosa, lila, violett weiterlesen |
![]() |
Gartenarbeiten im HerbstDer Herbst bietet ideale Voraussetzungen für viele Gartenarbeiten weiterlesen |
Es ist noch nicht zu spätVon Riesen und Zwergen Ein bisschen wie „Dick & Doof“ wirken die Zwiebeln und Knöllchen von Kaiserkrone und Winterling nebeneinander aufgelegt. weiterlesen |
![]() |
Immergrüne HeckenThujen contra Kirschlorbeer weiterlesen |
Weihnachtssterne von Salzburgs GärtnernIn Salzburg gezogene Weihnachtssterne halten immer noch am besten. Sie hatten keine Gelegenheit sich auf einer 1.000-km-Fahrt zu verkühlen. weiterlesen |
GlücksbringerGrüne Glücksboten sind ein beliebtes Mitbringsel zur Sylvesterparty: Nr. 1 ist hier der Glücksklee weiterlesen |
![]() |
Blühendes und Grünendes fürs ZimmerIm Garten gibt es gerade wirklich nichts zu tun, außer Obstbäume schneiden. Im Zimmer dagegen kann man mit Grün- und Blütenpflanzen etwas für seine Gesundheit tun. weiterlesen |
![]() |
BaumschnittDie ganz argen Fröste dürften so ziemlich vorüber sein, ein idealer Zeitpunkt, Obst- und sonstigen Laubgehölzen mit der Schere zu Leibe zu rücken. weiterlesen |
![]() |
PfingstrosenPfingstrosen Die Wahrscheinlichkeit, dass Pfingstrosen genau zu Pfingsten blühen, geht gegen Null. Auch heuer werden sie das nicht tun. weiterlesen |
![]() |
FrühlingFrühling lässt sein blaues Band…? Da hat der Winter mit seinem weißen aber noch mal kräftig dazwischengefunkt! weiterlesen |
![]() |
Farne verschönern den GartenDie Farne sind eine uralte Pflanzengattung, welche sich vor allem im schattigen Bereich des Gartens wohlfühlen weiterlesen |
![]() |
Die SchneeroseDie Schnee- oder Christrose stammt aus der Familie der Hahnenfussgewächse und besticht durch ihre auffallend großen Blüten. weiterlesen |
![]() |
Schneeglöckchen und FrühlingsknotenIn vielen Gärten ist in den letzten Tagen endgültig der Frühling eingekehrt. SChneeglöckchen und Frühlingsknotenblumen stehen in voller Blüte weiterlesen |
![]() |
KindergartenEin schöner Garten und Kinder im Garten sind ein Antagonismus. Oder? weiterlesen |
Blumenschmuck in alpinen RaumDer Blumenschmuck am bäuerlichen Hof und am ländlichen Haus gehört zur alpenländischen Tradition. weiterlesen |
![]() |
Die Sprache der BlumenBlumen sind die schönste Sprache der Welt weiterlesen |
![]() |
KompostDer Zerfall von organischem Material ist ein Grundprinzip der Natur. weiterlesen |
![]() |
StreichelpflanzenKennen Sie das Jucken in den Fingern, wenn einer mit ganz kurz geschorenen Haaren vorbeigeht? Am liebsten möchte man über diesen fremden Kopf streichen. weiterlesen |
![]() |
Ambrosia artemisifolia – Die BeifußambrosieDie Beifußambrosie, ein wärmeliebendes Unkraut, verbreitet sich unaufhaltsam in ganz Europa. weiterlesen |
![]() |
BuchstriebsterbenDer Schaderreger Cylindrocladium hat Österreich flächendeckend erfasst. weiterlesen |
![]() |
Der Griff zur Schere„Kann man das ’zamschneiden?“ ist eine häufige Frage beim Erwerb von Gartenpflanzen. „Warum sollte man?“ würde ich gerne antworten, aber das gehört sich nicht. weiterlesen |
Landeslehrlingswettbewerb der GärtnerDie drei besten vertreten Salzburg beim Bundeslehrlingswettbewerb weiterlesen |
![]() |
Hügel- oder HochbeetDie Vorteile der Kultur auf einem Hügel- oder Hochbeet kurz zusammengefasst weiterlesen |
![]() |
ZierlauchLetzte Gelegenheit Blumenzwiebeln unter die Erde zu bringen weiterlesen |
![]() |
Adventausstellung bei Blumen LindnerEröffnung der Adventausstellung am Freitag, 12. November und Samstag 13. November weiterlesen |
![]() |
Herbst- und Adventausstellung bei Blumen und Garten Veronika SchmeikalBesuchen Sie die Herbst- und Adventaustellung weiterlesen |
![]() |
Wissenswertes über ZimmerpflanzenZimmerpflanzen erhöhen unser Wohlbefinden weiterlesen |
Blumen vom ChristkindDie ersten Schneerosenblüten haben sich heuer bereits blicken lassen weiterlesen |
