
Die Sprache der Blumen

Die Sprache der Blumen
Blumen sind bekanntlich die schönste Sprache der Welt. Mit einem Blumenstrauß lässt sich beinahe jeder emotionale Vorgang in unserem Leben verschönern, mag es der Valentinstag, Muttertag, eine Hochzeit oder aus reinen Gründen der Aufmerksamkeit sein. Selbst zu traurigen Anlässen wie einem Begräbnis tragen Blumen als Ausdruck der Anteilnahme an der Verabschiedungszeremonie bei. Das Schenken von Blumen und Pflanzen ist eine nonverbale Mitteilung an unsere Nächsten. Aber wie bei einem gewöhnlichen Gespräch können auch bei der Selbstmitteilung durch Blumen Missverständnisse auftreten. Daher ist es wichtig die gängigsten Botschaften, welche wir uns durch Blumen zusenden können, zu kennen und so die Gefühle des Schenkenden richtig zu beurteilen. Generell ist es empfehlenswert Blumensträuße für weniger vertraute Personen aus verschiedenen Blumensorten zusammenzustellen. Bei vertrauten Personen sollten deren persönliche Vorlieben berücksichtigt werden. Das wichtigste Sprachrohr der Blumen ist ihre Farbe. Zwar stimmen nicht alle Kulturen in ihrer Farbsymbolik überein, doch es gibt weltweite Trends gewisse Farben mit denselben Bedeutungen zu messen. Meist sind es Pflanzennamen mit denen überall auf der Welt verschiedenste Farbbegriffe benannt werden: Rosenrot, Lavendelfarben, Veilchenblau, Indigo, Pistaziengrün… Die emotionalste Farbe von allen ist die Farbe Rot. Sie wird in allen Kulturen als die Farbe des Blutes, der Leidenschaft, der Liebe aber auch der Politik gesehen. Eine Sonderstellung hat die „Unfarbe“ Weiß. Weiß ist die Farbe der Unschuld und der Reinheit, der Trauer, des Todes, vor allem aber der Vergänglichkeit. Die Farbe Grün ist die häufigste aller Farben in der Natur. Sie symbolisiert die Natur, die Jugend und die Hoffnung. Sie hat eine beruhigende und belebende Wirkung auf den Menschen. Doch ohne die passenden Blüten verliert sich die sanfte Wirkung des Grüns. Im Endeffekt ist es die richtige Mischung, welche die Schönheit und Symbolik eines schönen Straußes ausmacht.
Pflanzen und Ihre Bedeutungen:
Anemone: Zärtlichkeit, Erwartung und Hoffnung
Aster: Totengedenken
Calla: Bewunderung, Totengedenken
Chrysantheme: Langes Leben, Glück, (weiß)Totengedenken
Dahlie: (gelb) Dankbarkeit für den Partner, (rot) Die große Liebe, (weiß) Reinheit
Distel: Trotz, Ablehnung, Beleidigung
Flieder: Junge Liebe, Zärtlichkeit
Freesie: Unschuld, Zärtlichkeit, Vertrautheit
Gänseblümchen: Kindliche Unschuld
Gerbera: (rot) Kraft, Liebe
Gladiole: (rot) Liebe
Hortensie: Bewunderung, (weiß) Tod
Kaktus: Beleidigung
Lavendel: Vertrautheit, Zärtlichkeit
Maiglöckchen: Demut, Zärtlichkeit, Vertrautheit
Männertreu: Treue
Margerite: Natürlichkeit, Einfachheit
Mimose: Überempfindlichkeit
Nelke: Altmodisch, (rot) Liebe
Rose: (rot) Liebe, Verehrung, (gelb) Eifersucht
Schneeglöckchen: Hoffnung, Zärtlichkeit
Tulpe: Mangelnde Emotionen, (rot) Liebe
Veilchen: Liebesbekenntnis, Zärtlichkeit
Vergissmeinnicht: Abschied, Erinnerung
Wicke: Erinnerung, Zärtlichkeit, Vertrautheit
Josef Putz
